Bitte lesen Sie erst nachfolgende Informationen, wenn Sie ein Bestellformular erstellen, erweitern oder anpassen möchten.
Bei der Gestaltung eines Bestellformulars sind Sie nicht frei. Sie sind an Vorgaben gebunden, um das Bestellformular rechtssicher zu gestalten. Andernfalls laufen Sie Gefahr abgemahnt zu werden. Unsere Demo Bestellformulare haben wir weitgehend Rechtskonform gestaltet. Rechtskonform hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Wie zum Beispiel welche Dienstleistung, welche Produkte, AGB, Widerrufsbelehrung, Versandart, Versandkosten, Zahlungsart, Lieferzeit, Buttonlösung etc. Produkte, AGB, Widerrufsbelehrung, Versandart, Versandkosten, Bezahlart, Lieferzeit, Button-Lösung usw.

Als Leitfaden für die rechtssichere Gestaltung von Bestellformularen wurde das White Paper des Händlerbundes verwendet. Wir empfehlen, diese unbedingt zu Rate zu ziehen. Button-Lösung und Merkmale-der-Ware

Sehr empfehlenswert sind auch die Websites www.shopbetreiber.de und www.e-recht.de. Hier werden Gesetze ausführlich besprochen, sodass Sie immer auf dem Laufenden sind.

Bitte beachten Sie, dass die von uns zur Verfügung gestellten Informationen und Musterbestellformulare keine Rechtssicherheit bieten können. Eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin ist in jedem Fall ratsam.
 

Tickets Open Air Festival 2024

 

Rechnungsanschrift

 
 
 
 
 

Lieferanschrift 

 
 
 
 
 
Versandkosten: 
Lieferung per Post frei Haus, ohne Bearbeitungsgebühr
Lieferzeit: 
Werden nach Zahlungseingang verschickt
Bezahlart: 
Banküberweisung, Bezahlung innerhalb 30 Tage
 
Ich habe die AGB des Anbieters gelesen und erkläre mit dem Absenden der Bestellung mein Einverständnis.
Die Wiederrufsbelehrung habe ich zur Kenntnis genommen.
Die Datenschutzrichtlinien habe ich ebenfalls zur Kenntnis genommen.
 
inkl. 19% MwSt.
 

inkl. 19% MwSt.
 

inkl. 19% MwSt.
 

inkl. 19% MwSt.
 
 
 
 
 
 
 
 
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können weitere Zölle, Steuern oder Gebühren anfallen. Diese sind vom Kunden nicht an den Anbieter, sondern an die jeweils zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden zu zahlen. Dem Kunden wird empfohlen, sich vor der Bestellung bei den Zoll- bzw. Steuerbehörden über die Einzelheiten zu informieren.
 
Dieses Formular können Sie leider nicht ausfüllen, weil Ihre Browser die Technik Ajax nicht unterstützt.
Falls nicht identisch mit Rechnungsanschrift.
Auch die Eingabemaske für die Versandadresse birgt rechtliche Gefahren. So sollte man unbedingt darauf verzichten, die Telefonnummer zur Pflichtangabe zu machen, da dies gegen das Datenvermeidungsprinzip verstoßen kann. Der Online-Händler benötigt die Telefonnummer nicht. Hat der Händler auf der Versandkostenübersicht nur Versandkosten für Deutschland oder einige wenige Länder aufgeführt, dürfen auch nur diese Länder im Bestellprozess auswählbar sein.
Nähere Informationen: Versandkosten
Nähere Informationen: Lieferzeit
Nähere Informationen: Lieferzeit
Der zu zahlende Gesamtpreis setzt sich zusammen aus dem Preis der Ware,
den Versandkosten, ggf. zusätzlichen Kosten bei besonderen Versand- und /
oder Zahlungsarten und der Mehrwertsteuer. Im Fall der Belieferung eines
nicht im EU-Ausland ansässigen Verbrauchers (und nur dann!) ist auf etwaig
anfallende Zölle und Steuern hinzuweisen.
Der Button zur Abgabe der Bestellung muss und darf nur einmal am Ende der Bestellübersichtsseite platziert sein. Der Button muss sich daher unterhalb der unter Punkt 2 a) genannten Pflichtinformationen befinden. Zwischen den Pflichtinformationen und dem Bestellbutton dürfen sich keine trennenden Gestaltungselemente in Textform oder Grafik, wie zum Beispiel Kommentarfelder, Abhakboxen für Newsletter, AGB oder Widerrufsbelehrung befinden. Zulässige Bezeichnungen des Buttons: ? „zahlungspflichtig bestellen“ ? „kostenpflichtig bestellen“ ? „zahlungspflichtigen Vertrag schließen“ ? „kaufen“ ? „Gebot abgeben“ (bei Auktionsplattformen) ? „Gebot bestätigen“ (bei Auktionsplattformen) Bei Fehlen des auf die Kostenpflicht hinweisenden Buttons kommt kein Vertrag zustande. Dies führt ebenso wie das Fehlen der Pflichtinformationen auf der Bestellübersichtsseite weiter dazu, dass die Widerrufsfrist nicht zu laufen beginnt (unbegrenzte Rückgabemöglichkeit !). In jedem Fall liegt ein abmahnfähiger Wettbewerbsverstoß mit den entsprechenden Konsequenzen vor.