Anleitung
Formular Management System: www.formdesk.de
 
 

 

Verwenden Sie Ihre eigene E-Mail-Adresse als Absender

 
Normalerweise werden automatisch generierte E-Mail-Nachrichten aus Formdesk mit dem Absender response@formdesk.com gesendet. Es kann vorkommen, dass diese Mails als Spam klassifiziert werden. Um das zu vermeiden, muss Formdesk in den SPF-Eintrag der Domain eintragen werden. Dadurch können Sie Formdesk E-Mail-Nachrichten von Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse aus versenden lassen. Sie haben auch die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten mittels DKIM signieren zu lassen. Dieses gesamte Dokument setzt ein gewisses Maß an Kenntnissen über Systemadministration voraus.
 
In dieser Dokumentation finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
 
Allgemein
SPF-Authentifizierung
SMTP-Authentifizierung
E-Mail-Verifizierung
Ablauf E-Mail-Versand
E-Mail-Signierung mit DKIM
 

Allgemein

Damit Formdesk E-Mail-Nachrichten von Ihrer E-Mail-Adresse senden kann, müssen 2 Schritte durchgeführt werden:
  1. Formdesk muss autorisiert sein, E-Mail-Nachrichten von der Domain (= Teil nach @) Ihrer E-Mail-Adresse zu versenden
  2. Sie müssen nachweisen, dass es sich um Ihre E-Mail-Adresse handelt, indem Sie diese verifizieren

Da der Formdesk-Mailserver nicht die Berechtigung hat, E-Mail-Nachrichten von Ihrer E-Mail-Adresse zu versenden, muss er dazu autorisiert werden. Das kann per SPF oder per SMTP erfolgen.

SPF-Authentifizierung
 
Der SPF-Eintrag ist Teil einer allgemeinen Datenbank (dem sogenannten DNS), in der angegeben ist, welche Mailserver berechtigt sind, E-Mail-Nachrichten im Namen einer bestimmten Domain zu versenden. Natürlich müssen Sie Zugriff auf die DNS haben, um den SPF-Eintrag hinzuzufügen.

Wenn Sie einen SPF-Eintrag für Formdesk erstellen, verwenden Sie die folgenden Werte:
 
Typ TXT
Name Ihre_website.com
Wert "v=spf1 include:spf.formdesk.com ~all"
TTL Standard

Vermeiden Sie, mehr als einen TXT-Eintrag für SPF zu erstellen. Sie können mehrere Werte im gleichen Eintrag aufnehmen, indem Sie den folgenden Eintrag verwenden:

Ist Ihr SPF-Eintrag:   "v=spf1 a mx ip4:195.248.74.74 ~all" 
Dann ändern Sie diesen zu:   "v=spf1 a mx ip4:195.248.74.74 include:spf.formdesk.com ~all"

Prüfen Sie hier, ob Formdesk korrekt in Ihrem SPF-Eintrag enthalten ist.
 
SMTP-Authentifizierung

Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie
Formdesk nicht in Ihren SPF-Eintrag auf-
nehmen sollten. Zum Beispiel, weil die
Domäne der E-Mail-Adresse nicht Ihnen
oder Ihrer Organisation gehört, wie zum
Beispiel eine @gmail.com-Adresse.
Ein weiterer Grund kann sein, dass ein
SPF-Eintrag auf die Registrierung von bis
zu 10 Mailservern beschränkt ist. In diesem
Fall müssen Sie die SMTP-Authentifizierung
verwenden.

Autorisierung über SMTP bedeutet, dass Sie
Zugangsdaten zu Ihrem Mailserver oder
Ihrer E-Mail-Adresse in Formdesk registrieren.
Formdesk kann sich dann mit dem entsprechen-
den Mailserver verbinden, um E-Mail-Nachrichten
zu versenden.

Sie können ein oder mehrere SMTP-Profile in
den Kontodaten auf der Registerkarte SMTP
erstellen (siehe Abbildung).
 
 
E-Mail-Verifizierung
 
Wenn Formdesk berechtigt ist, Nachrichten von Ihrer E-Mail-Adresse aus zu versenden, muss noch verhindert werden, dass andere diese nutzen können. Daher sendet Formdesk beim Einrichten der E-Mail-Adresse einen Verifizierungscode an diese Adresse, der für jedes Formular einmal eingegeben werden muss. Wenn jedoch eine andere Nachricht innerhalb Ihrer Formulare gefunden wird, bei der diese E-Mail-Adresse bereits verifiziert wurde, ist eine erneute Verifizierung nicht erforderlich.

 
Ablauf E-Mail-Versand

Das folgende Diagramm erklärt, wie Formdesk den Absender einer zu versendenden E-Mail-Nachricht bestimmt.
 

E-Mail-Signierung mit DKIM
 
Alternativ ist es möglich, E-Mail-Nachrichten mit DKIM zu unterzeichnen. Wenn Sie in der DNS der Senderdomain den unten stehenden CNAME-Eintrag hinzufügen, erkennt Formdesk dies automatisch beim Senden der Nachrichten und unterzeichnet die E-Mail. 
 
Typ CNAME
Name formdesk._domainkey.yoursite.com
Wert dkim.formdesk.com
TTL Standaard

Abhängig von Ihrem DNS Anbieter müssen Sie eventuell einen Punkt am Ende Ihres CNAME-Eintrags hinzufügen. Einige Anbieter
fügen diesen Punkt automatisch hinzu. Schauen Sie in die Dokumentation Ihres DNS-Anbieters, um sicherzugehen!

Kontrollieren Sie die Gültigkeit des erstellten CNAME-DKIM-Eintrags, indem Sie "formdesk" in das Feld (Selector) eingeben.