Diese Anleitung führt Sie durch die folgenden Schritte:
Kann der zu zahlende Betrag variieren (zum Beispiel weil der Benutzer die Möglichkeit hat, mehrere Produkte zum Kauf auszuwählen), stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Formular eine Berechnung für den zu zahlenden Betrag oder eine Aufforderung für den Besucher enthält, den zu zahlenden Betrag einzugeben.
Bearbeiten Sie Ihr Formular, damit Ihr Besucher Online-Zahlungen durchführen kann: Gehen Sie auf den Tab Einstellungen und klicken Sie auf Allgemein.
Bisher hat sich nichts für die Besucher Ihres Formulars verändert, denn die Online-Zahlung wurde noch nicht aktiviert. Jedoch können Sie die Online-Zahlung in Ihrem testen können. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte „Fragen“ und klicken auf „Formular testen“. Alternativ können Sie Ihrer URL auch Folgendes hinzufügen: ‘?payment=test': www.formdesk.com/your_account/ihr_formularname?payment=test
Dadurch erhalten Sie Zugriff auf den Formdesk Test-Account des Zahlungsanbieters. Es ist möglich, dass dieser Test-Account Zahlungsmethoden anzeigt, die Sie letztlich nicht anbieten möchten (oder umgekehrt).
Füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es ab. Das Fenster, das erscheint, wird durch den Zahlungsanbieter erzeugt, nicht von Formdesk. Einige Zahlungsanbieter verlangen für den Test bestimmte Angaben:
Sie können nun entweder die Testzahlung abbrechen und zum Formular zurückkehren oder den Test "Zahlung" abschließen. Durch das Ausfüllen der Testzahlung wird der Übermittlungsprozess eingeleitet. Dieser Prozess kann Aktionen wie Senden von E-Mails, Benachrichtigungen auf dem Bildschirm, Workflow usw. umfassen.
Sobald ein Formular eingetragen und abgeschickt wird, erscheinen die eingegebenen Informationen sofort in Ihrer Ergebnisübersicht - auch wenn der Zahlungsvorgang noch nicht gestartet wurde. Das bedeutet, dass Sie sowohl Informationen über fehlgeschlagene oder unvollständige Zahlungen als auch über erfolgreiche Zahlungen einsehen können. In der Ergebnisübersicht Ihres Formulars wird der Zahlungsstatus neben dem Ergebnis angezeigt. Hinweis: Formulare mit Online-Zahlungen in einem Frame Da die Zahlungsmaske von verschiedenen Parteien (Formdesk, Zahlungsanbieter und Banken) verwendet wird, gelangt der Benutzer je nach Zahlungsmethode auf eine andere Website. Da alle diese Websites den IT-Richtlinien einer anderen Organisation unterliegen, wird die Zahlung verweigert, wenn nur eine von ihnen jetzt oder in Zukunft eine strenge Richtlinie in Bezug auf die Zahlungsmaske hat. Stellen Sie also bitte sicher, dass Ihr Formular in einem separaten Fenster geöffnet wird und nicht in einem Frame, wenn Sie sicher sein wollen, dass die Zahlung ordnungsgemäß ausgeführt wird.
Wenn Ihre Tests erfolgreich waren und Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, können Sie jetzt das Zusatzmodul für Online-Zahlungen kaufen. Gehen Sie dafür Zur Formularübersicht und klicken auf Abonnement. Es öffnet sich ein Assistent. Wählen Sie bei Schritt 2 das Modul Online-Bezahlung aus und folgen Sie den angegebenen Schritten, um Ihren Kauf abzuschließen.
Bezahlt - Zahlung erfolgreich Abgebrochen - Besucher hat den Zahlungsvorgang abgebrochen Fehlgeschlagen - Zahlung ist fehlgeschlagen Gestartet - Zahlungsvorgang wurde in die Wege geleitet Storniert - Zahlung wurde wurde rückgängig gemacht In Bearbeitung – Zahlungsvorgang hat begonnen n/a - Online-Zahlung ist nicht verfügbar, da ein Filter verwendet wird oder weil die Online-Zahlung nicht zulässig ist Ausbezahlt - der zu zahlende Betrag wurde vom Zahlungsanbieter an Sie ausgezahlt Abgelaufen – Zahlungsvorgang ist abgelaufen, und es erfolgte keine Zahlung Wenn Sie eine E-Mail-Benachrichtigung über eine Änderung des Zahlungsstatus erhalten möchten, geben Sie bitte den Zahlungsstatus in die Versandkriterien für die Benachrichtigung ein.
Neben den Informationen zum Zahlungsstatus hat jeder Zahlungseintrag eine zugehörige Datensatz-ID (von Formdesk generiert) und eine Zahlungs-ID (vom Zahlungsanbieter generiert). Gehen Sie in die Ergebnisübersicht Ihres Formulas und suchen Sie anhand der Datensatz-ID oder der Zahlungs-ID alle zugehörigen Einträge.