Ihr Browser unterstützt kein JavaScript, sonst funktioniert dieses Formular nicht einwandfrei.
Anleitung
Formular Management System:
www.formdesk.de
Erweiterte Kontrolle
Liegt das angegebene Enddatum nach dem Startdatum? Die Teilnehmenden haben angegeben, dass sie gerne auf dem Laufenden gehalten werden möchten, aber gibt es eine E-Mail-Adresse? Ist der gewählte Workshop nicht bereits ausgebucht? Wurde nicht zweimal die gleiche Farbe gewählt? Wurde diese E-Mail-Adresse nicht bereits verwendet?
Zusätzlich zu den Standardprüfungen (Eingabe erforderlich, Datumsformat, E-Mail-Format usw.) können Sie mit den erweiterten Prüfungen Ihre eigene Prüfung für eine Antwort oder eine Kombination von Antworten definieren. Dies gibt Ihnen volle Flexibilität und die Kontrollen können direkt während des Ausfüllens durchgeführt werden.
Die erweiterten Kontrollen werden in Form eines Moduls zur Verfügung gestellt.
Das bedeutet, dass es mit
Standard-Abonnements
erworben werden kann, aber in den
Business-Abonnements
enthalten ist.
Wenn das Modul nicht in Ihrem Abonnement enthalten ist, können Sie es trotzdem ausprobieren. Sie können dann eine Prüfung für nur 1 Position pro Formular definieren.
Wenn Sie noch ein Testkonto haben und dieses Modul in vollem Umfang nutzen möchten, schalten wir das Modul gerne für Sie frei. Sie können Ihre Anfrage von Ihrem Testkonto aus über die Schaltfläche "Brauchen Sie Hilfe?" unten rechts auf dem Bildschirm übermitteln.
Allgemeine Informationen über
E-Mail-Verifizierung
Beispiel-Formular
Dieses Dokument umfasst folgende Themen:
Wo kann ich erweiterte Kontrollen erstellen?
Wann wird eine Kontrolle durchgeführt?
Fehlerhafte Eingaben zulassen
Die Meldung
Referenzen anzeigen
Standardkontrollen
Tipps
Wo kann ich erweiterte Kontrollen erstellen?
Wenn Sie ein Element hinzufügen oder bearbeiten, finden Sie auf der linken Seite des Fensters ein Symbol für die erweiterten Prüfungen. Hier können Sie angeben, was die Eingabe erfüllen muss, welche Meldung angezeigt werden muss, wenn dies nicht der Fall ist, und wann die Prüfung durchgeführt werden muss.
Die oben eingestellte Enddatumsprüfung stellt sicher, dass das Enddatum nach dem Startdatum geprüft wird. Das Element verweist auf die Eingabe der Frage, auf die sich diese Prüfung bezieht, in diesem Fall das Enddatum. Solange eines der Daten leer ist, findet keine Prüfung statt. Liegt das Enddatum vor dem Anfangsdatum, erscheint beim Verlassen des Datumsfeldes sofort eine Meldung und der Benutzer wird gezwungen, dies vor dem Absenden des Formulars zu korrigieren.
Wann wird eine Kontrolle durchgeführt?
Die Kontrolle wird zu verschiedenen Zeiten durchgeführt:
1. Direkt:
Das gilt nur, wenn Sie es angegeben haben. Die Prüfung wird dann durchgeführt, wenn eine der folgenden Situationen für eine Frage, die an der Prüfung beteiligt ist, eintritt:
- Ein Texteintrag wird aufgegeben;
- Eine Multiple-Choice-Frage wird ausgewählt;
- Eine Antwort wird durch die Nachschlagefunktion ausgefüllt;
- Es wird eine Berechnung durchgeführt.
2. Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln:
Bei Formularen, die
in Seiten unterteilt
sind und bei denen auf der Registerkarte "Einstellungen", Abschnitt "Prüfungen", angegeben ist, dass jede Seite überprüft werden soll, werden die Prüfungen durchgeführt, wenn Sie zu einer anderen Seite navigieren.
3. Vor dem Absenden:
Nachdem der Benutzer auf die Schaltfläche "Senden" geklickt hat, werden alle Prüfungen durchgeführt. Sobald ein Fehler gefunden wird, wird dieser gemeldet und Formdesk stoppt die Prüfung.
4. Nach dem Senden:
Wenn die Eingabe alle Prüfungen bestanden hat und die Daten an den Formdesk-Server gesendet werden, werden die Prüfungen erneut auf dem Server durchgeführt, so dass es keine Möglichkeit gibt, die Prüfungen zu umgehen.
Fehlerhafte Eingaben zulassen
Wenn Sie angeben, dass fehlerhafte Einträge zulässig sind, führt die Prüfung nicht zu einer Fehlermeldung, sondern zu einer Warnung, wobei der Eintrag vom Benutzer noch akzeptiert werden kann. Wenn die Überprüfung beim Ausfüllen des Formulars bestätigt wurde, wird sie beim Absenden des Formulars nicht erneut durchgeführt.
Die Meldung
Sie müssen eine Meldung angeben, die im Falle einer falschen Eingabe angezeigt werden soll. Sie können Identifikatoren (über die [abc]-Schaltfläche) verwenden, um die Antworten in der Nachricht zu verarbeiten. Mit der Schaltfläche "Weiter" kann der Benutzer das Formular weiter ausfüllen, aber beim Absenden des Formulars wird die Meldung erneut angezeigt. Mit der Taste "Anpassen" kann der Eingang eingestellt werden.
Referenzen anzeigen
Standardkontrollen
Neben den umfangreichen Kontrollen, die Sie selbst erstellen können, verfügt Formdesk über Standard-Prüfungen, die nicht in dieses Modul fallen, standardmäßig in jedem Abonnement vorhanden sind, auf die wir aber der Vollständigkeit halber kurz eingehen möchten:
Pflichteingabe - für Texteingabefragen und Auswahllisten
Maximale Anzahl von Zeichen - für Texteingabefragen
Bereich: Mindestwert / Höchstwert - für numerische Texteingaben
Datum Zukunft / Vergangenheit - für Texteingabe vor Datum
Mindest-/Höchstzahl der Optionen - für Multiple-Choice-Fragen und Fragen mit mehreren Antworten
Überprüfung früherer Einträge - Registerkarte "Einstellungen", Abschnitt "Überprüfen
Spezifische Texteingabeprüfungen - wie Großbuchstaben, Sozialversicherungsnummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.
Eigenes Javascript-Steuerelement - mit Texteingabefragen
Demo-Formular
anzeigen
Auf der Registerkarte Fragen können Sie sofort sehen, welche Elemente eine erweiterte Steuerelementdefinition enthalten und worauf sich die Steuerelemente beziehen, sofern sie sich auf Antworten anderer Elemente desselben Formulars beziehen. Wählen Sie über das Menü eines oder mehrerer ausgewählter Elemente die Option "Referenzen anzeigen" oder klicken Sie auf das Symbol für alle Referenzen in der Symbolleiste, um die Referenzen zwischen allen Elementen anzuzeigen. Grüne Pfeile zeigen an, welche Suche sich auf welches Element bezieht.
Tipps
Überprüfen Sie die Berechnung
Sie können auch eine umfassende Prüfung auf der Grundlage einer
Berechnung
vornehmen. Auf diese Weise können Sie z. B. ein Bestellformular daraufhin überprüfen, ob der Gesamtbetrag größer als 0 ist, um sicherzugehen, dass etwas bestellt worden ist. Sie könnten z. B. auch vorschreiben, dass ein Anmeldetermin nicht näher als 3 Tage vor Beginn einer Veranstaltung liegen darf.
Erweiterte Prüfungen und das Lookup-Verfahren
Sie können auch eine ausführliche Prüfung mittels einer in der
Lookup
gefundenen Antwort durchführen. So können Sie z. B. mit der Suche nach einem bestimmten Datum herausfinden, ob es sich um einen Feiertag handelt, und, falls dies der Fall ist, eine Meldung anzeigen, dass ein anderes Datum ausgewählt werden muss. Sie können die Nachschlagefunktion auch verwenden, um die Anmeldungen für einen bestimmten Workshop zu zählen und, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, eine Meldung anzuzeigen, dass dieser Workshop ausgebucht ist.
Haben Sie eine Frage oder eine Anmerkung zu diesem Handbuch?:
Anrede
Herr
Frau
Vorname:
Name:
E-Mail: